#GEDIS Zukunfts­themen entdecken

Herzstück unseres Projektes ist die digitale Ausstellung. Ein 43-Zoll-Touchscreen-Monitor ermöglicht Jugendlichen den interaktiven und interessensorientierten Zugang zu rund 40 spannende Zukunftsthemen.

Der Aufbau

Die Themen

Die Inhalte

Zugang Hilfsangebote

Pilotierung

Im Zeitraum von August 2025 bis Dez 2026 werden die digitale Ausstellung und die Medien-AG an folgenden Schulen in Dresden pilotiert:

  • HOGA Schulen Dresden
  • Schulcampus Tolkewitz
  • Gymnasium Bürgerwiese Dresden
  • 9. Oberschule „Am Elbepark“ Dresden
  • Laborschule Dresden

Interessierte Schulen können sich gerne mit uns in Verbindung setzen bzw. sich für die zweite Projektphase bewerben.

FAQ

Sowohl die Hardware (Display und Gehäuse inkl. Versicherung), als auch die Software werden in der Pilotierungsphase von uns gestellt, gewartet und mit den notwendigen Updates versorgt.

Schulen können mit geringem Aufwand von der digitalen Ausstellung profitieren. Für die Anschaffung von Display und Gehäuse fallen in der Pilotierungsphase keine Kosten an. Je nach gewähltem Standort in der Schule kann es erforderlich sein, das Display zur zusätzlichen Stabilisierung an der Wand zu befestigen. In diesem Fall kann ein geringer Selbstkostenanteil für die Montage entstehen.

Gemeinsam mit unseren Projektpartnern, LaSuB und Landespräventionsrat bzw. PiT-Koordinationsstelle, treffen wir eine bedarfsorientierte Themenauswahl. Unsere Mitarbeitenden recherchieren die Inhalte der digitalen Ausstellung sorgfältig und setzen sie zielgruppengerecht und nach medienpädagogischen Grundsätzen um. Unsere Themenpartner stehen uns dabei beratend mit ihrer Expertise zur Seite.

Wir bieten bis zu 40 Themenschwerpunkte aus den Bereichen Prävention, Beteiligung und Berufsorientierung in der digitalen Ausstellung an. Schulen können – zeitlich befristet oder dauerhaft – selbst auswählen, welche Themen sie besonders hervorheben wollen.

Im Zeitraum bis Ende 2026 befindet sich das Projekt in der Pilotphase an 5 Dresdner Schulen. Danach stellen wird die digitale Ausstellung und die begleitenden Medien-AGs Schulen in ganz Sachsen zur Verfügung. Außerdem entsteht ein Schülerkalender, der einzelne Themen in Schwerpunktwochen besonders hervorhebt und vertieft.

©pexels.com

Passend dazu: Die Digitale Schulzeitung

 

Wir wollen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, selbst Inhalte für die digitale Ausstellung zu erstellen – oder Beiträge für eine eigene digitale Schulzeitung zu erstellen. Darum begleiten wir teilnehmende Schulen mit einem umfassenden Workshop-Angebot zur praxisnahen und partizipativen Medienkompetenz.

Themenpartner

Ein großer Dank für die Unterstützung bei der Umsetzung der einzelnen Themen geht an:

chevron-left Created with Sketch Beta.
chevron-right Created with Sketch Beta.
chevron-up Created with Sketch Beta.